Arbeitsgemeinschaften
Bibliothek
Fr. Flor und Frau Tasch
Donnerstag 7. Stunde
für Klasse 5
An unserer Schule gibt es eine schöne Bibliothek, die Klaus-Kordon-Bücherei, in der sich alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 6 regelmäßig Bücher ausleihen können.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei:
Von Krimis, über Fantasy bis zu Tiergeschichten und Sachbüchern gibt es viel zum Schmökern.
Die Bücherei wird von einer AG der fünften Klassen geführt, die die Ausleihe betreut und mit viel Freude dabei ist.
Fußball
Hr. Thien
Dienstag 7. Stunde für Klasse 5
Dienstag 8. Stunde für Klasse 8
Handball
Hr. Karaca
Montag 8. Stunde für Klasse
Mittwoch 8. Stunde für Klasse
Experimentieren
Fr. Kehrt
Dienstag 7. Stunde
für Klasse 5
Hinter dieser AG versteckt sich die Junior-Sparte des Wettbewerbs
"Jugend forscht". Die Schüler suchen sich ein eigenes Forscherthema aus.
Sie führen ein Forschertagebuch und forschen an ihrem Thema. Ziel ist
die Teilnahme an dem Wettbewerb Ende Februar, sich als Gruppe vor eine
Jury zu stellen und die Ergebnisse der Forschung zu präsentieren.
Richterlich Helfen
Fr. Miete
Mittwoch 7. Stunde für Klasse 5a
Mittwoch 8. Stunde für Klasse 5b
Theater
Fr. Roman
Dienstag 7. Stunde
für Klasse 3 und 4
Tischtennis
Hr. Barthel
Dienstag 8. Stunde
für Klasse 2 und 3
Tanzen
Fr. Neumann
Donnerstag 8. Stunde
für Klasse 5 und 6

Informatik
Fr. Jannasch
Mittwoch 8. Stunde
für Klasse 3
In der Informatik-AG programmieren wir mit Scratch kleine Geschichten, Spiele und Animationen und lernen dadurch ganz spielerisch die Grundlagen der Programmierung kennen.
Chor
Fr. Roth
findet voraussichtlich im zweiten Halbjahr statt
Schülerzeitung
Fr. Sgarbossa
Die Schülerzeitung – Paulus-Kids
In der Schülerzeitschrift berichten Schülerinnen und Schüler über Spannendes aus dem Schulleben. Auch aktuelle Themen, die die Schülerinnen und Schüler sehr bewegen, werden recherchiert – dazu gehört vor allem das Thema Umwelt. Alle Artikel verfassen die Kinder selbst am PC und suchen oder malen die dazu passenden Bilder. Außerdem werden auch Witze erzählt und Spiel-, Back- oder Kochideen präsentiert.
Darüber hinaus gestalten die Schülerinnen und Schüler Werbeplakate und verkaufen die Schülerzeitung im Schulgebäude. Zur Pandemiezeit ist die Schülerzeitung digital verschickt worden.